Ein Kinder PVE erhält, wenn man die Zahlungen von regulären PVEs in NÖ zugrunde legt, einen Zuschuss von 80.000 Euro pro Jahr und Arzt für einen Zeitraum von 20 Wochenstunden. Dies entspricht ca. 900 -1000 Stunden pro Jahr oder 80,00 bis 88,88 Euro pro Stunde. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben werden folgende Annahmen getroffen:

Öffnungszeiten pro Tag: 12h
Kopfpauschale (2023): 35 Euro (kann nur 1x pro Quartal) verrechnet werden

Durchschnittliche Untersuchungen pro Kind und Quartal:
Hier wurde ein Wert von 2,3 angenommen. Dieser Wert wurde aufgrund von Datensätze verschiedener Kinderärzte ermittelt. Das bedeutet, dass ein Kind pro Quartal im Durchschnitt 2,3 den Kinderarzt aufsucht. In einem Kinder PVE wird als die erste Untersuchung mit einer Kopfpauschale mit 35 Euro honoriert. Die restlichen 1,3 Untersuchungen (1 + 1,3 = 2,3) werden im schlimmsten Fall nicht bezahlt

Höhe der Honorare pro Untersuchung: ca. 31 Euro
Eltern Kindpass Untersuchungen wurden in die Berechnung involviert, da diese zusätzlich zu der Kopfpauschale verrechnet werden dürfen. Der Anteil der Kinder mit MKP Untersuchungen wurde mit 70-80% angenommen. Ebenso wurden Laborleistungen und die restlichen verrechenbaren Positionen berücksichtigt. Nicht berücksichtigt wurde der erhöhte Zeitaufwand für eine MKP Untersuchung von 15 – 20 Minuten. Hier wurde angenommen, dass von 6-12 Kinder pro  Stunde behandelt werden können. Dies führt zu einer tendentiell zu einer besseren Bewertung der Einnahmensituation.

Ausgaben:
Für einen Kinderarzt wurde der aktuelle Stundensatz von 120 Euro gewählt. Die Gesamtkosten für einen Kassenordination belaufen sich in der Regel auf mindestens 200 Euro pro Stunde. Für eine PVE wurden diese Kosten mit 250 Euro pro Stunde angenommen. Weiters wurde angenommen, dass der Anteil der Privatpatienten und BVA Patienten verschwindend gering ist, da die viele Kinderkassenärzte nur den ÖGK Vertrag zurückgelegt haben und die BVA Patienten und Privatpatienten eine breite Auswahl haben.

 

Ergenbis:

Um mit einem externen Kinderarzt an einem 12h Tag in die Gewinnzone zu gelangen müssen nach unseren Berechnungen mindestens 9-10 Kinder pro Stunde behandelt werden.

Schafft man es, dass ein Kind nur einmal pro Quartal kommt, dann würde die man die Gewinnschwelle bei 5-6 Kindern pro Stunde erreichen. Dies ist aber völlig unrealistisch. Speziell bei Babys und Kleinkindern sind 3-6 außertourliche Untersuchungen pro Quartal keine Seltenheit.